Über Mich Alexander Luger
Über mich

In meinem Werdegang vereine ich meine Leidenschaft für Sport und Abenteuer mit meiner beruflichen Entwicklung als Psychotherapeut. Mein Name ist Alexander Luger, BSc, und ich habe meine Karriere mit einem Studium der Sportwissenschaften an der Universität Innsbruck begonnen. Während meiner Zeit als Sportler habe ich mich besonders dem Alpinklettern gewidmet, was mich auf aufregende Reisen rund um die Welt führte und mir erlaubte, verschiedene Kulturen und Landschaften zu erkunden.

Nach vielen Jahren im Leistungssport entschied ich mich für eine Ausbildung zum Existenzanalytiker und begann meine Laufbahn als Psychotherapeut. Diese Entscheidung war für mich eine natürliche Weiterentwicklung, da ich erkannte, dass ich meine Erfahrungen und Fähigkeiten nutzen konnte, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.

Meine eigenen Erfahrungen beim Klettern haben mir gezeigt, wie wichtig Resilienz und Selbstreflexion sind, um Herausforderungen zu meistern. Ich verstehe die Bedeutung davon, sich selbst besser zu verstehen und die eigenen Ressourcen zu nutzen, um persönliches Wachstum zu fördern.

Als einfühlsamer und respektvoller Therapeut schaffe ich einen sicheren Raum, in dem meine Klienten offen über ihre Gedanken und Gefühle sprechen können. Mein Ziel ist es, ihnen zu helfen, ihre eigenen Antworten im Leben zu finden und einen freien Umgang mit ihren Herausforderungen zu entwickeln.

Berufserfahrung und Praktika
  • 1/2024 – 2/2024: Facheinschlägiges Psychotherapiepraktikum auf der Abteilung Psychosomatik am LKH Hohenems
  • 12/2023 – bis dato: Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis in Hohenems tätig
  • 01/2020 – 01/2024: Sozialpädagogischer Mitarbeiter im Kinder- und Jugendheim Bild in Altstätten, Schweiz. Betreuung von traumatisierten jungen Menschen mit stabilisierenden Maßnahmen und Ansätzen der Traumapädagogik.
Weiterbildungen / Fortbildungen:
  • Therapeutische Vorgehensweise bei Zwang und Angst,
    Referenten: Mag. Johannes Rauch, Mag. Elsbeth Kohler (02/2024)
  • Personale Existenzanalyse,
    Referent: PD DR.med Dr.phil Alfried Längle (12/2023)
  • Suizidalität und Persönlichkeitsstörung,
    Referenten: Mag. Elsbeth Kohler, Mag. Johannes Rauch (01/2023)
  • Methoden phänomenologischer Gesprächsführung,
    Referent: Dr. Christoph Kolbe (01/2023)
  • Hochschullehrgang „Authentisch lehren – Begegnungen ermöglichen“,
    Referent: Dr. Christoph Kolbe (09/2020 – 06/2021)
Ob etwas Wahrheit für den Menschen werden kann, hängt davon ab, ob er es mit voller Leidenschaft als seine persönliche Wahrheit ergreifen kann. Sie bekommt nur Sinn, wenn sie die Existenz berührt.
Søren Kierkegaard
1849
Sportliche Laufbahn, Klettern
  • 01/2012 – bis dato: Leistungssportler im Klettern. Weltweite Expeditionen und Vorträge auf Wohltätigkeitsveranstaltungen, Filmfestivals und Outdoorevents.